GELD – URSACHE.WIRKUNG.HANDLUNG

von Rupert Bader

Was ist Geld? Was macht Geld mit uns? Wie bekommen wir einen Zugang zu Geld? Zu was führt unser bisheriges Geldverhalten? Was sind unsere globalen und persönlichen Glaubensätze? Wie können wir nachhaltiger mit Geld umgehen? Welche Möglichkeiten haben wir ohne Geld? Wo bekomme ich wertvolle Informationen zu Geldthemen? Wo finde ich Gleichgesinnte, die Fragen in diesem Zusammenhang haben?

Guten Tag, ich bin Rupert Bader. Gemeinsam mit vielen anderen großartigen und engagierten Menschen vertrete ich das Forum Fließendes Geld. Wir suchen nach Wegen, wie Geld künftig den Menschen dienen kann. Geld verstehen wir als soziales Gestaltungsmittel. Früher hatte ich dieses Verständnis noch nicht. Ich war über 20 Jahre für eine Großbank tätig und habe danach mit einem Dutzend Kollegen eine Privatbank in Deutschland aufgebaut. Immer wieder kam ich an Grenzen mit meinen persönlichen Wertevorstellungen und habe gekündigt. Mit 50 Jahren war mir klar, dass meine konsequente Unterstützung von Mandanten nur in einem unabhängigen und freiberuflichen Rahmen möglich sein würde. In meiner Freizeit unterstütze ich ehrenamtlich Menschen in ihren Fragestellungen, wie sie mit Geld umgehen können und welche Möglichkeiten wir als Forum Fließendes Geld bisher gefunden haben.

 

 

Wirtshaussagen & Wirtshausmusik

Vom Betrügen und Bescheißen, Gruseln und Grausen, Raufen und Rauschigsein.

Eine berauschende Sagensammlung, zusammengestellt und präsentiert vom Autor Karl-Heinz Hummel mit den Wirtshausmusikanten „DU & I“ und Josef Zapf (Harfe, Steirische, Klarinette, Kontrabass)

Parkmöglichkeit: Parkplatz REWE Getränkemarkt (ggü Zufahrt zum Rosshof, ca. 5 Minuten Fußweg zum Rosshof /Richtung Kissing)

Wirtshaussagen & Wirtshausmusik

Vom Betrügen und Bescheißen, Gruseln und Grausen,
Raufen und Rauschigsein.

Am 11. Oktober 2019, 19 Uhr ROSSHOF MERING Augsburger Str. 90

„Dass ein Wirtshaus nicht nur ein Ort zum Ausschank meist alkoholischer Getränke und zur Abgabe mehr oder weniger gut zubereiteter Speisen ist, sondern auch der Platz, wo Sagen, Geschichten, Lieder und Gedichte eine Heimat haben, wird in den Wirtshaussagen von Karl-Heinz Hummel eindrücklich klar. Unheimliche Gestalten, seltsame Truden, schaurige Hexen auf Ofenbänken, Geschichten über Mord und Totschlag, Geister und Gespenster, Untote und Teufelstänze – schaurig schön geht’s zu im Wirtshaus von München bis Brixen, vom Bayerischen Wald bis nach Wien“.

Eine berauschende Sagensammlung rund um die Wirtshauskultur zwischen Alpen und Donau – ein grandios skurriles Erlebnis. Die Geschichten sind eng verwoben mit der Musik von „DU & I“, Volksmusik von der Alm über Pixner bis zu Jazzklängen.
Das Buch ist erschienen im Allitera Verlag München in der Reihe Sagenumwobenes Bayern, Geschichten und Mythen aus der bayerischen Sagenwelt: Wirtshaussagen, Wassersagen und Rauhnachtsagen (letztere waren bereits 2018 in der Stadl-Uni!).

Vorverkaufsstellen: Meringer Töpferei LIPP, Münchner Str. 24, sowie im Rathaus Mering,

Catering „Neue Mühle Burtenbach“ kommt mit seiner BBQ-LOK nach Mering und bietet an: Bierbratwürste aus Thannhausen, vom Grill; Heißer geräucherter Schinken aus der Lok. Beides im „Weckerl“ und mit wahlweise Senf und frischem Kren. Für Vegetarier gibt’s Ziegenkäse von der Bertele-Mühle mit Rucola, gegrilltem Paprika und Gartenkräuterpesto

weitere Informationen unter Veranstaltungen – Paarkult

Ferienprogramm an der Stadluni

Nachmittag an der Stadl Uni
„Welches Talent habt Ihr?“
an unserer Kinder-Uni könnt Ihr spielerisch entdecken, was für Möglichkeiten Ihr in Euch tragt.
Wir werden basteln, malen, singen, Märchen hören und gemeinsam kochen, was es von den Bauern der Region gibt oder einfach nur nichts tun.
Max. 15 Kinder
Alter: von 4 – 15 Jahren, wir machen dann Gruppen
Ort: , 86511 Schmiechen-Unterbergen
Datum: Freitag, 09.08.2018
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Anmeldung unter info@paarkult.de