Die alte Kunst der Meditation

Vortrag von Kesari Reber aus Dünzelbach

Meditation ist eine Methode, sich trotz der Hektik des Alltags besser entspannen zu können, um gelassener, ausgeglichener und glücklicher durchs Leben zu gehen.

Meditation bietet aber so viel mehr als lediglich Entspannung und kann weit über eine Steigerung des Wohlbefindens oder reinen Stressabbau hinausgehen.

Mit der richtigen Herangehensweise und einem fundierten Verständnis der Grundlagen, kann Meditation lebensverändernd sein.

Kesari Reber führt die Teilnehmer so an das Thema heran, dass Meditation keine pflichterfüllende Maßnahme zum Stressabbau wird, sondern vermittelt wieviel Spaß, Freude und Leichtigkeit sich hinter dem abstrakten Begriff „Meditation“ verbergen kann.

Bei diesem Workshop werden traditionelle Kriyatechniken (Atem – und Achtsamkeitsübungen) gezeigt, mit denen man lernt, sich selbst bewusster wahrzunehmen und körperlichen sowie emotionalen Druck besser abzubauen.

Die Übungen lassen sich leicht zu Hause nachmachen.
Der Workshop ist nicht nur für Einsteiger gedacht, sondern auch für Personen, die bisher noch nicht die Faszination am Meditieren gefunden haben.

Zur Person

Kesari Reber hält international Meditationsworkshops und Retreats. Ihre intensive Ausbildung zum Meditationslehrer ging über 12 Jahre.

Sie hat ausserdem über viele Jahre alte Heiltechniken gelernt und arbeitet als Heilpraktikerin und Meditationslehrerin in Moorenweis.
www.kesari.de

Bierbrau-Workshop

Workshop mit Günter Weber in der Gaststube Schmiechachhalle.
am Samstag den 12.1.2019 von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
in der Gaststube Schmiechachhalle
Wir werden von unserem Freund Günter Weber von der Gaststätten und Brauerei Berufsschule in das Brauen von Bier eingeführt.

Bitte unbedingt anmelden, da die Plätze sehr begrenzt sind!
Unkostenbeitrag erforderlich! Wird noch bekannt gegeben.

1 Woche später wird es dann abgefüllt!
Und nach 3-6 Wochen später verkostet!

Newport – Benefizkonzert in Schmiechen

Die bekannte Augsburger Cover-Band spielt ein Benefizkonzert in Schmiechen. Der Erlös fließt in das Projekt von Vincent Semenou, der in Togo eine Schule bauen will.

Einlass ist bereits ab 18 Uhr. Karten für das Konzert gibt es ab sofort im Vorverkauf bei Blumen Ullmann in Mering, bei Bäckweck in Schmiechen und der Bäckerei Luber in Prittriching. Außerdem auch Bestellung unter  info@paarkult.de möglich.

Mehr Information im Artikel der Augsburger Allgemeinen bzw. auf der Facebook-Seite der Band.

Die Werbehexen: Lesung & Diskussion

Wir freuen uns auf die Lesung: „Leo, Hanna und die Werbehexen“ der Münchener Kinderbuchautorin Karin Burger  mit anschließender Diskussion zum Thema Kinder, Konsum und Werbung.

Karin wird für uns eine Einleitung zur Entstehung des Kinder-Buches machen, daraus Vorlesen, und dann gehen wir in eine Podiums-Diskussion mit Kindern und Erwachsenen. Dieser Abend wird sicher besonders interessant für Grundschulkinder, Eltern, Großeltern, SchulleiterInnen, PolitekerInnen und JournalistInnen.

Die Idee mit den Werbehexen hat Karin Burger schon vor 10 Jahren beim Einkaufen mit ihrem älteren Sohn Laurenz „geboren“: Seit dem Tag, an dem die Werbehexen durch ihren damals knapp 5-jährigen Sohn  „verstanden und entlarvt“ wurden, kann sie stressfrei einkaufen gehen.  Als auch Sohn Valentin schon als kleiner Bub verstand, um was es ging, merkte sie, dass die Werbehexen ein mächtiges Instrument bei der Kindererziehung sein können. Das Buch macht aus kleinen Quenglern „Werbedetektive“ – und spielerisch mündige Konsumenten.

Die Idee  sprang wie ein Funke auch auf befreundete Familien über. Das Buch ist im Herbst 2018 neu erschienen und geht nun schon in die 2. Auflage.

Zur Person

Karin  ist 1969 in Wolfratshausen bei München geboren und in München und Zwiesel aufgewachsen. Nach dem Abi im Bayerischen Wald hat sie in Paris, Passau und  Salamanca studiert. Das Ergebnis: Karin Burger spricht fließend Englisch, Spanisch und Französisch. Sie sammelte in diversen Unternehmen Erfahrungen in PR (Public Relations), Marketing und Vertrieb und engagiert sich für „Plant for the Planet“, „Target“ und an den Schulen ihrer  Söhne. Sie war u. a. die Pressesprecherin der „Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung“ und ist seit vielen Jahren die erste Vorsitzende des Orchesters »Die  Taschenphilharmonie«. Seit 15 Jahren ist sie selbständig und Inhaberin einer Redner-Agentur in München. Die „Werbehexen“ ist ihr erstes Buch.

Auf der Buch-Webseite erfährt man alles rund um das Buch:
www.werbehexen.com

Die Dornmethode

Vortrag von Uta Kanis zur Methode von Dieter Dorn.

Seit meinem 18. Lebensjahr litt ich unter Rückenschmerzen. Mit 25 Jahren war ich das erste Mal, wie man heute sagt, zur REHA.

Im Februar 1997 fragte mich ein damaliger Freund, ob ich zu einem WS-Seminar im Allgäu mitfahren möchte. Da brauchte ich nicht lang überlegen und wir meldeten uns für das Wochenendseminar vom 14.-16.3.1997 an.

Es fand im Haus Hochreute – Engetried/Markt Rettenbach bei Dr. med. Thomas und Herta Hansen statt. Dort lernte ich Dieter Dorn und seine Methode kennen und es war „Liebe auf den ersten Blick“.

Nach seiner ersten Behandlung bei ihm zu Hause in Lautrach war ich erstmals nach über 20 Jahren schmerzfrei. Viele Stunden durfte ich bei Dieter üben, was er allen Seminarteilnehmern damals anbot, bis er sagte, jetzt schleich´ di, du kannst es.

Seit dem wende ich die Methode an, immer best möglichst im Sinn von Dieter Dorn und dessen Überschrift: Hilfe zur Selbsthilfe !

Nun möchte ich Ihnen die Vorgehensweise erläutern und vielleicht sogar zeigen, falls sich eine „Freiwillige oder ein -williger“ findet …

Zur Person

Uta Kanis eröffnete am 1.10.1996  ihr damaliges Ladengeschäft, das Wirbelsäulen-Paradies, mit dem Untertitel „gesundes Schlafen, Sitzen,Wohnen“, in Mering. Später hatte Sie Ihren Laden in Unterbergen und hat heute ihre Praxis in Kissing und ist gerne Studentin an der Stadluni. Jetzt hat Sie sich den Mut genommen, frei nach dem Motto der Stadluni, von der Studentin zur Dozentin.

Lokale Kultur in der Region Mering