Archiv der Kategorie: Uncategorized

Krimilesung „Gute Menschen trinken gutes Bier“

Krimilesung an der Stadl Uni Unterbergen
mit Ursula Wenko und Casimir Paltinger
am Sonntag 28 Mai 2023 um 18:00 Uhr
in Zusammenarbeit mit der Bio Brauerei Haderner

„Gute Menschen trinken gutes Bier“

Der Mauserl hängt tot in den Himbeeren. War es Mord oder ein bedauerlicher Unfall? Jonathan Leschetitzky, Postenkommandant im Ort, hegt Zweifel an der Unfalltheorie und macht sich auf die Suche nach den Vorgängen in jener Nacht. Einige der Bewohner*innen hegten starken Groll gegenüber dem Opfer, dem Mauserl eben. Seine Besuche bei den Verdächtigen sind von Bier begleitet.

Es erwartet Sie ein spannender und launiger Abend in bester Gesellschaft mit Proben aus der Palette der Brauerei Haderner. Es lesen für Sie Ursula Wenko und Casimir Paltinger der Stadl-Uni.

Der Linzer Casimir Paltinger ist Stadtführer in Linz und Mauthausen und hat mit seiner Lebensgefährtin  Ursula Wenco einen Österreicher-Krimi geschrieben. Casimir ist kein Unbekannter an der Stadl-Uni Unterbergen, er hat als Dozent wunderbar in die Geschichte von Linz und Mauthausen eingeführt. Wir freuen uns auf einen wunderbaren Abend mit der einzigen Biobrauerei Münchens unserer Freunde der Hadernerbräu München.

Filmvorführung“ Die Schäferei im Wandel der Zeit“

ein Film von Heinz Förder
am Sonntag den 26.3.2023 19.00 Uhr

 

Stadl-Uni Unterbergen präsentiert nach den wunderbaren Lechfilm von unserem Freund Heinz Förder :

Vom Guten Hirten zum Landschaftspfleger
– Die Schäferei im mittleren Lechrain im Wandel der Zeit –

Der Film befasst sich mit einem der ältesten Berufe der Welt, in Kultur und Religion hat er seine Spuren hinterlassen. Der frühere Wanderschäfer war immer umgeben von einer Aura des Geheimnisvollen. Man hat sich bei ihm heimlich Rat geholt, gleichzeitig war er aber auch verfemt und von der Gesellschaft ausgeschlossen. Lange Zeit war die Schäferei von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Heute fristet sie leider nur noch ein Nischendasein, zu Unrecht, wie der Film zeigt.

Der Autor ist seit vielen Jahren aktives Mitglied der BDFA (Bund Deutscher Film-Autoren). Nachdem er sich in früheren Jahren hauptsächlich auf Reisefilme konzentriert hat, befasst er sich jetzt gerne mit Themen aus den Bereichen Natur, Geschichte und Zeitgeschehen. Er zeigt in wunderschönen Naturaufnahmen die Entwicklung der Schäferei bis heute, speziell im schwäbischen Raum. Die Aufnahmen sind im Ries, im Augsburger Raum und auf dem Lechfeld entstanden. Der Film hat bei verschiedenen Wettbewerben Auszeichnungen erhalten.

Inhaltlich werden u. A. folgende Aspekte dargestellt:

– Die Schäferei in Religion / Brauchtum / Kunst
– Die historische Weidewirtschaft
– Die soziale Stellung der Schäfer in der Vergangenheit
– Kleidung und Arbeitsgeräte
– Der Wanderschäfer
– Schäfer und Hund
– Die Schäferei Heute (Art der Schafhaltung, das Berufsbild, Probleme der Schäfer,…)