Vortrag von der Kinesiologin und Aura-Soma Beratering Sabine Batsch aus Augsburg.
Sabine ist ehemalige Frauenfußballspielerin/Profischiedsrichterin und Funktionärin beim BFV.
Ein Tag im Mittelalter
Workshop “Ein Tag im Mittelalter” mit folgenden Teilthemen:
– Der Schmid von Althegnenberg (Schmieden am offenen Feuer)
– Der Zimmermann von Schmiechen (verschieden Arten von Holzbearbeitung)
– Der Pferdeflüsterer von Mering (verschiedene Vorführungen mit Pferden)
– Die Musikanten ( Singen am Lagerfeuer)
„SAG NEIN!“ und „Moderne Selbstverteidigung“
Samstag, den 26. Oktober 2013 um 15:00
Seminar für Kinder von Hermann Beck vom Budo.
Der erste Teil ist ein Auszug aus unserem Programm „SAG NEIN!“, z.B. wenn man von einem Fremden aufgefordert wird, mitzukommen oder in ein Auto einzusteigen. Hier geht es um ein Selbstbehauptungstraining für die Kids. Zentrales Thema ist ein lautes und deutliches NEIN!
Im 2. Teil biete ich einen Auszug aus unserer „Modernen Selbstverteidigung“ für Kids. Schlag-, Tritt- und Blocktechniken sowie einfache Hebeltechniken.
Nähere Infos – auch zu meiner Person – findest du auf den Webseiten des Budo-Club-Augsburg.
Märchen für Erwachsene
Märchenabend für Erwachsene bis 99 Jahren mit der bekannten Märchenerzählerin Brigitte Bollinger aus Friedberg.
Mehr Information auf
Märchen von Brigitte Bollinger
Märchennachmittag für Kinder ab 4 Jahren mit der bekannten Märchenerzählerin Brigitte Bollinger aus Friedberg.
Mehr Information auf
Recht und Gerechtigkeit
Jeder Richter leistet einen Eid, „…das Richteramt getreu dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, … und getreu dem Gesetz auszuüben, nach bestem Wissen und Gewissen ohne Ansehen der Person zu urteilen und nur der Wahrheit und Gerechtigkeit zu dienen, …“.An der Eidesformel stößt sich niemand, wohingegen viele kopfschüttelnd bis empört auf Urteile auch der Arbeitsgerichte reagieren.
Eine Kassiererin, über 30 Jahre im Arbeitsverhältnis, unterschlägt Pfandbons für 1,30 Euro und wird gekündigt. Das Landesarbeitsgericht bestätigt die Kündigung. Das Bundesarbeitsgericht hebt das Urteil auf: Der Diebstahl eines geringen Betrages rechtfertige angesichts der langen Dauer des Arbeitsverhältnisses keine Kündigung, eine Abmahnung genüge.
Sebastian Klaus, Plankmühle Schmiechen, war 35 Jahre lang als Richter am Arbeitsgericht, zuletzt als Direktor des Arbeitsgerichts Augsburg, tätig.