Leider müssen wir diese Veranstaltung wegen den Einschränkungen aufgrund des Coronavirus absagen.
Achtet auf Euch und bleibt Gesund …
von und mit Sieglinde und Alfons Sedlmair aus Schmiechen
Sieglinde und Alfons vom Biolandhof Sedlmair werden uns in die Welt der Ökolandwirtschaft theoretisch und praktisch einführen.
Wie muss der Bodenaufbau sein, welche Möglichkeiten der Bearbeitung stehen uns zur Verfügung? Welches Gemüse passt und was muss man berücksichtigen? Sollen wir einen Anbauplan machen? Wie kann ich Unkraut natürlich zurückhalten? Wo bekomme ich ökologisches Pflanzgut und was sind die Richtlinien vom Biolandverband?
Vielleicht gibt es auch noch zum Schluss das eine oder andere tolle Rezept für eine gute regionale Mahlzeit…
Sieglinde und Alfons haben 4 Kinder, 3 Enkelkinder, betreiben einen Bioland-Erlebnis-Bauernhof und produzieren herrliche Kartoffeln.
Leider können wir die Veranstaltung wegen Corona nicht durchführen! Wir hoffen die Veranstaltung zu einem anderen Zeitpunkt durchführen zu können.
Seit über 25 Jahren rocken „DOUBLE U.C.“ in nahezu unveränderter Besetzung auf Festivals, in Kneipen und in den verschiedensten Konzertsälen. Hier im Süden sind Sie im Rahmen von S-live bereits 2x in der Augsburger Puppenkiste sowie wiederholt in Oberstdorf aufgetreten. Ihre Eigenkompositionen stehen dabei im Vordergrund – ob jazzig, bluesig, als Ballade oder Rock. Aber auch Bekanntes von Joe Cocker, Whitesnake, Peter Gabriel und Manfred Mann findet sich im Repertoire. Die „Rockröhre“, so mancher Hammond- und Gitarren-Sound, melodiöse Basslicks und treibende Schlagzeuggrooves wecken Erinnerungen an frühe 70er-Bands: hier liegen die Wurzeln ihres Schaffens. Die Band steht für einen ganz eigenen Sound, der sich im Laufe der Jahre immer weiterentwickelt und stets neue Fans begeistert.
Gesang: Wolfgang Schott Gitarre: Volker Büchs Piano/Synth., Hammond: Fred Brunner Bass: Jürgen Hauk Schlagzeug: Reiner Blum
Den Abend beginnen „The Kraimers“, eine vierköpfige Band aus dem Augsburger Raum, die sich dem alternative Rock verschrieben hat. Der Gruppe ist es besonders wichtig sich nicht nur auf eine Musikrichtung festzulegen, sondern möglichst viele verschiedene Einflüsse Ihrer Mitglieder in den Songs zu verewigen. Eingängige Gitarrenriffs, treibende Schlagzeugbeats, ein Prägnanter Bass und die kratzig rauchige Stimme des Frontmans begeistern immer wieder aufs Neue das Publikum. Aber nicht nur live ist die Band auf dem Vormarsch, denn sie sind gerade dabei ihre erste Demo aufzunehmen. Die Scheibe Soll drei Songs fassen und erscheint voraussichtlich im Laufe des Jahres.
Das Konzert findet am 23.05.2020 in der Schmiechachhalle statt. Weitere Infos folgen.
rollin‘ homeshadow on the wallmove onwalking on the moonunknown lady
Aus aktuellem Anlass eine StadlUni-Diskussionsrunde: „Landtagswahl in Thüringen und die Folgen. Was bedeutet eigentlich nie wieder Faschismus“ mit einer offenen Diskussion.
Mit dabei sind Karen, Studentin an der Uni Dresden, Ilan Katz aus Mahalot/ Israel Partner des BJR.
Am 28.02.2020, 19.00 Uhr, im Feuerwehrhaus Unterbergen
Der Lech ist weithin bekannt als einer der letzten Wildflüsse nördlich der Alpen. Dies gilt jedoch nur für den oberen Lech in Vorarlberg und Tirol. Auf bayerischem Gebiet wurde der Fluss innerhalb von hundert Jahren vom wilden Gebirgsfluss zum ferngesteuerten Stromlieferanten umfunktioniert. In einer spannenden Dokumentation zeigt der Augsburger Filmautor Heinz Förder die weitreichenden Konsequenzen dieser Maßnahmen auf den Fluss und seine Umgebung auf. Dabei geht er auch ausführlich darauf ein, welche Auswirkungen der Bau der Kraftwerke mit sich brachte, besonders eindringlich demonstriert am Beispiel des Forggensees. Trotz allem bietet die Lechlandschaft auch heute immer noch Naturerlebnisse besonderer Art. Der Film fesselt den Zuschauer mit wunderbaren Naturaufnahmen und zeigt jedoch gleichzeitig, wie verwundbar und gefährdet der heutige Zustand ist. Durch viele Maßnahmen wird versucht, die spezielle lechtypische Landschaft zu erhalten. Ob dies nachhaltig gelingt, bleibt zu hoffen. Der Film vermittelt das Gefühl: Es ist noch viel zu tun, jedoch wir können es schaffen………
Der Film dauert 50 Minuten. Filmautor Heinz Förder wird persönlich anwesend sein und freut sich auf Gespräche mit dem Publikum
Wir hoffen, die Veranstaltung im Spätherbst durchführen zu können!
Liebe Freunde der Stadl-Uni,
es ist wieder so weit, das Programm und die Einladung für die Stadl-Uni- Exkursion 2020 nach Burghausen wurde nach vielen Treffen und guter und freudiger Zusammenarbeit und auch Rückschlägen fertig gestellt.
Danke als Erstes an die Hauptorganisatoren, Carolin Graf, Jörg Häberle und Karin Obinger und an Benedikt Wurm, Barbara Häberle und Günter Wurm, die bei den Treffen dabei waren, telefonisch Erik Fischer und Eva Baumer und Michael Dudella.
Ein tolles Programm ist entstanden und wir freuen uns auf eine gute Zeit vom 01.05.2020-03.05.2020 in Burghausen.
Noch als Rückblick: 2015 war unsere 1. Exkursion zu Arche Noah Schiltern/Langenlois, dann Aldersbach, Kipfenberg/Eichstätt, Reimlingen/Nördlingen, Reutlingen/Tübingen. Tolle Zeiten!
Da wir nur begrenzt Plätze frei haben, ist es wichtig, sich rechtzeitig zu überlegen, wer dabei sein möchte und sich zu melden.
Es wurde die Jugendherberge seit letztem Jahr renoviert und wir müssen jetzt den Aufenthalt dort bestätigen. Meldet Euch bei Fragen (z.B. bzgl. genauem Programm) oder Anmeldung per Mail. Vielen Dank.
Liebe Grüße
Euer Exkursionsteam und die Vorstandschaft der Stadl-Uni Unterbergen
Liebe Freunde der Stadl-Uni, wir hoffen die Veranstaltung im Spätherbst durchführen zu können.
Einladung zur 6. Stadluni- Exkursion nach Burghausen vom 1.5.2020- 3.5.2020
Liebe Freunde der Stadl-Uni,
es ist wieder so weit, das Programm und die Einladung für die Stadl-Uni- Exkursion 2020 nach Burghausen wurden nach vielen Treffen und guter und freudiger Zusammenarbeit und auch Rückschlägen fertig gestellt.
Danke als Erstes an die Hauptorganisatoren, Carolin, Jörg und Karin sowie an Benedikt, Barbara und Günter, die bei den Treffen dabei waren, telefonisch Erik, Eva und Michael.
Ein tolles Programm ist entstanden und wir freuen uns auf eine gute Zeit vom 01.05.2020-03.05.2020 in Burghausen.
Noch als Rückblick: 2015 war unsere 1. Exkursion zu Arche Noah Schiltern/Langenlois, dann Aldersbach, Kipfenberg/Eichstätt, Reimlingen/Nördlingen, Reutlingen/Tübingen. Tolle Zeiten!
Da wir nur begrenzt Plätze frei haben, ist es wichtig, sich rechtzeitig zu überlegen, wer dabei sein möchte und sich zu melden.
Es wurde die Jugendherberge seit letztem Jahr renoviert und wir müssen jetzt den Aufenthalt dort bestätigen. Meldet Euch bitte bei Fragen (genaues Programm) oder Anmeldung per Mail. Vielen Dank.
Liebe Grüße
Euer Exkursionsteam und die Vorstandschaft der Stadl-Uni Unterbergen