Ich hatte eine Farm in Afrika …

Stadluni Vortrag von Britta Freitag.

„Ich hatte eine Farm in Afrika …“, so beginnt Karen (Tania) Blixens Roman „Jenseits von Afrika“. Eine Farm kann ich bieten, Robert Redford allerdings nicht – dafür viele unterhaltsame und spannende Erlebnisse aus Afrika.

Während meiner fast 10-jährigen Tätigkeit als Senior Advisor für die Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GiZ) und das Königliche Tropeninstut in Amsterdam führten mich zahlreiche berufliche Einsätze in das südliche, östliche und westliche  Afrika.

Afrika ist genausowenig Afrika wie Bayern, Bayern ist. Allein in Sambia werden 39 Sprachen (keine Dialekte) gesprochen.  Die Wiege der Menschheit bietet Einblicke in faszinierende Kulturen und atemberaubende Landschaften.

 Zur Person

Britta Freitag hat folgende Studiengänge absolviert:

  • Studium der Geo- und Umweltwissenschaften
  • Studium Lehramt an Gymnasien Sekundarstufe II

Hobbies: Skifahren, Alpenwanderung,Yoga

Frankreich zu Fuß von Bordeaux nach Angoulême

Stadluni Vortrag von Annemarie und Günter Wurm.

Mitten durch Frankreich, ohne französisch zu sprechen, geht das? Und dann noch keine Übernachtung gebucht? Die Idee war, die Menschen kennen zu lernen!

Wie verständigt man sich und wer wird einen aufnehmen, noch dazu, wenn man in einer Gruppe zu viert läuft?

Zusammen mit Dr. Carsten Witt von „Go Europe“ und Albert dem Apfelbauern an die 200 km gehen und versuchen, den Jakobsweg gegenläufig Richtung Zukunft zu finden.

Gott sei Dank hatte Albert mit seinem Handy ein „Abenteuersuchgerät“ dabei und wir kamen dorthin, wo es nicht mehr weiterging …

Vorab – es war ein großes Abenteuer für uns Sesshafte und sehr Verbundene mit unserer bayerischen Heimat.

Unglaublich schön, was passieren kann, wenn man Dinge wagt, die man sich nicht zutraut und über seinen Schatten springt.

Und welche Bilder im Kopf vor so einer Reise entstehen können und wie dann Angst entsteht, dass man am Liebsten alles absagen möchte.

Und welche tollen Begegnungen es geben kann, wenn man sich traut, Menschen anzusprechen.

Ein Vortrag mit Bildern über die Schönheit Europas und das Glück, in Frieden grenzenlos gehen zu dürfen wohin man auch immer möchte.

Zu den Personen

Annemarie und Günter sind seit 26 Jahren verheiratet und haben 3 Kinder zusammen.

Annemarie ist ausgebildete Bürokauffrau und Günter ist ausgebildeter Betriebschlosser.

Das Talent liegt bei Annemarie, Kindern viel mütterliche Liebe zu geben und Kraft in der Natur und im Göttlichen zu finden und Anderen zur Verfügung zu stellen.

Günter ist Jemand, der alles hinterfragen darf und muss und Menschen liebt, und den das Leben in allen seinen Fassetten fasziniert.

Trödelmarkt der Träume

Die Dame in Prosa & der Kavalier am Klavier präsentieren:

Trödelmarkt der Träume

Mitternachtslieder & leise Balladen nach Gedichten von Michael Ende.

Am 12. Oktober 2018 um 19 Uhr, Einlass 18:15 Uhr.

Tickets: Erwachsene 12,- €, Kinder bis 14 Jahre Eintritt frei.

Im Vorverkauf bei Bäck Weck, Schmiechen & Blumen Ullmann, Mering.

Reservierung per e-mail an info@paarkult.de

Restkarten an der Abendkasse.

Syrien vor dem Krieg

Ahmad Alkamad wird uns in diesem Vortrag aufzeigen, wie das Leben gestaltet war in und um Damaskus. Wir erfahren, wie die Menschen zusammen lebten, welche Kulturen es gab und wie das Zusammenleben der Religionen funktionierte, wie Häuser gebaut waren und wie das Essen bereitet wurde. Wie war das Bildungsangebot und dessen Teilnahme, wie waren die Schulen? Auch wird er uns ein Bild von Landschaft, Bodenschätzen, Sehenswürdigkeiten und dem System Syrien aufzeigen.

Zur Person:

Ahmad Alkamad kommt aus einem Dorf bei Damaskus, er ist 25 Jahre alt und seit Juni 2015 in Bayern. Er hat in Damaskus BWL studiert und macht eine Ausbildung zum IT Systemkaufmann. Er spielt Fußball in einer bayerischen Mannschaft und schwimmt in seiner Freizeit gerne.