- Welche Aufgaben liegen vor uns Männern, wenn wir vom „Patriarchen“ in die „Gesamtverantwortung“ wachsen?
- Wie gehen wir Männer mit der wachsenden Weichheit um uns herum um?
- Kontra oder Adaption – oder gibt es einen Mittelweg, welcher für diese Zeit angemessen ist?
Verselbständigung von Wirtschaft und Politik auf Kosten der Lebenswelt – Jürgen Habermas‘ moderne Gesellschaftstheorie
Die Grundzüge von Jürgen Habermas‘ sozialwissenschaftlicher Theorie des kommunikativen Handelns. Simon Reichersdorfer wird einen 90-minütigen (also in Vorlesungslänge angesetzten) Vortrag halten.
Zur Person:
Simon Reichersdorfer ist Student an der Stadluni und Philosoph und jetzt auch endlich Dozent bei uns.
…es muss anders zugehen, es muss ein anders daraus werden
Vortrag mit Bildern von Toni Drexler aus Hörbach zur Geschichte der Reformation im Lechrain.
„Cuius regio, eius religio.“ Mit dieser Formel aus dem Augsburger Religionsfrieden von 1555 bekam der jeweilige Landesherr das Recht, die Konfession seiner Untertanen zu bestimmen. In manchen Territorien mussten die Menschen ihre Konfession mehrmals in einer Generation wechseln. In Altbayern aber waren die Kurfürsten über Jahrhunderte katholisch und gaben reformatorischen Bestrebungen keinen Raum.
Täuferbrunnen in Hörbach
…es muss anders zugehen, es muss ein anders daraus werden weiterlesen
Adventskonzert mit Aletschko
18.30 Uhr Empfang mit Essens Spezialitäten vom dem Meringer Chefkoch der Kochschule Haidhausen Daniel Kauth.
19.30 Uhr Konzert mit der bekannten Berliner Band „Alteschko“
Eintritt Frei!!!!!!!! Spenden für Jugendprojekt
Organisation: ARGE Städtefreundschaft Mering/Karmiel und Paarkult DIG Augsburg/Mering
Schirmherr 1. Bürgermeister Mering Hans Dieter Kandler
Einführung zum Grundeinkommen
Stellen Sie sich eine Gesellschaft vor, die fähig ist, jedem Menschen ein sicheres, kulturfähiges und würdiges Leben zu ermöglichen. Jeder Mensch kann sich frei entscheiden, in welchem Bereich und unter welchen Bedingungen er sich einbringen möchte. Ohne die existentielle Angst vor der Armut wird ein Raum für Initiativkraft, Kreativität und Eigenverantwortung geschaffen, was sowohl das wirtschaftliche, als auch das soziale und kulturelle Leben bereichert. Finanziell ist das machbar!
Seit über 100 Jahren arbeiten wir hart daran, die Arbeitsprozesse so zu optimieren, dass wir weniger arbeiten müssen. Wir haben es geschafft, dass nicht mehr jeder für die Versorgung der Gesellschaft arbeiten muss, und nun arbeiten wir hart gegen die Arbeitslosigkeit.
Eine Grundvoraussetzung um das bedingungslose Grundeinkommen denken zu können ist, dass wir das Bedürfnis nach sinnvoller Tätigkeit nicht nur uns selbst, sondern jedem Menschen zugestehen können. Was würden Sie arbeiten, wenn für Ihr Einkommen gesorgt wäre?
Mehr Information unter http://grundeinkommen-muenchen.de/
Krieg oder Frieden – der Sechstagekrieg
Kolping Mering , ARGE Städtefreundschaft Mering – Karmiel, DIG Augsburg und Paarkult organisieren gemeinsam den Vortrag von dem Politologen Leo Sucharewitcz in Mering in der Kolpingkulturwerkstatt bei Ludiwigleuchten.
Ein persönlicher Vortrag von Prof. Leo Sucharewicz über den Sechs-Tage-Krieg mit mehreren Bildern
- Vortrag
- Kurze Pause für Fragen
- Danach eine Lesung: die erste Geschichte („Samir“), an dessen fürchterliches Ende ich bis heute rumlaboriere. Sein Tod kommt jedoch in der ersten Geschichte nicht vor.
Zu meiner Person:
- In Polen geboren
- In München aufgewachsen
- Humanistisches Gymnasium
- 66-68 In Israel, (Kibutz und Militär, 6-Tage-
Krieg in Syrien) - Studium Politikwissenschaft in München
- Yom Kippur Krieg (Ägypten)
- PR für die erste Direktwahl zum Europaparlament
- Geschäftsführer einer Promotionagentur
- Seit 20 Jahren Dozent und Berater für Sprachpsychologie
- Verheiratet, zwei Kinder, geschieden, wieder verheiratet,
vier Enkel, alles cool.