Schlagwort-Archive: Kultur

Vorleseabend von und mit Dagmar Rohde

am Freitag, 17.3.2023, 19.00 Uhr, in der Stadluni

Dagmar Rohde aus Friedberg wird uns mitnehmen auf eine gemütliche Lesereise durch verschiedene Welten. Wir dürfen uns einfach zurücklehnen und entspannen. Die Themen reichen von fremden Ländern über Gefühlswelten bis hin zu kleinen Auszügen aus ihrem Leben. Wir dürfen lichtvolle Kurzgeschichten, bilderreiche Auszüge aus Romanen und leichte Gedichte erwarten, es geht um Menschliches, Gefühliges, Weisheiten und Heiteres. Als gelernte Hörbuchsprecherin kann sie uns sicherlich ein paar gemütliche Momente schenken. Da es mit der Gitarre immer noch nicht so recht klappen will, bringt sie uns die Han Drum mit, um zwischenrein ein wenig Melodie in den Stadl zu zaubern.

Dagmar ist nach 17 Umzügen von Nürnberg über Berlin, die Schweiz, England und dem Allgäu seit 15 Jahren in Friedberg zuhause. Sie hat kein Studium aber 4 (!) Ausbildungen gemacht, war u. a. 3 Jahre lang auf einem Kreuzfahrschiff im Mittelmeer, der Karibik und der Südsee, war Führungskraft dort und in verschiedenen deutschen Unternehmen, hat 2 erwachsene Kinder, schreibt seit ihrem 13. en Lebensjahr selbst und ist seit 7 Jahren selbstständige Unternehmerin, die in Firmen Trainings und Coachings für Kommunikation leitet. Einige Jahre war sie als Sängerin und Poetin mit dem Duo „Meerbaum und Saitenwind“ in der Region auf der Bühne, um Poesie und Gesang unters Volk zu bringen, dabei war sie auch bei uns in der Stadluni zu Gast.

Wir freuen uns auf einen wunderbaren Abend in der Stadl-Uni.

Die Schwester des Ketzers

Lesung mit dem Autorenduo Uschi und Klaus Pfaffeneder

aus ihrem historischen Roman, der die Geschichte der Täufer im Lechrain und in Augsburg 1527 zum Thema hat. Die Handlung stützt sich dabei auf reale Ereignisse, auf eine reale Person und spielt im Lechrain in Hörbach, Hofhegnenberg, Schmiechen und Egling.

Bei den Recherchen zu diesem Roman erhielten die Autoren Unterstützung von Frau Dr. Barbara Kink und Toni Drexler.

Die Lesung dauert ca. 1,5 Stunden und ist eine Mischung aus Wissensvermittlung, Literatur-Lesung, Spielszenen  und zeitgenössischer Musik.

 

 

Regenbogen der Kulturen

Unser Freund Vincent Semenou lädt Uns und Euch ins Friedberger Schloss ein zum „Regenbogen der Kulturen“ , einer Benefizveranstaltung mit umfangreichen Rahmenprogramm.

Wir haben Vincent bereits mit dem Benefizkonzert von Newport in der Schmiechachhalle unterstützt und erinnern uns gerne an diesen tollen Abend.

Einlass ist bereits um 14.00 Uhr. Vor dem Schloß befindet sich ein Testzentrum.

Vincent, wir wünschen dir ein tolles Fest!

„Zeichen der Erinnerung“

Liebe Freunde der Stadl-Uni, Familien- und Vereinsmitglieder,

am Freitag, 25.6.2021, 17.00 Uhr, und am Samstag, 26.6.2021, 10.00 Uhr, entführt uns unsere Halbdekanin Beatrice Lidl in die Ausstellung „Zeichen der Erinnerung“ der Meringer Künstlerin Christa Mayr in den Räumen der Firma Ludwig Leuchten.

Christa Mayr wurde 1943 in Ichenhausen geboren und wollte schon als Kind Künstlerin werden. Noch bevor sie in München an der Akademie der Bildenden Künste studierte, bekam sie vom damaligen Chef von Ludwig Leuchten den Auftrag ein Bild zu malen. Thema: Tanzende Zwerge auf einer Wiese. Damals, in den 1950er Jahren, beeindruckte das fertige Bild den Auftraggeber nicht. Aktuell ist es in den Räumen von Ludwig Leuchten ausgestellt, und kann aus heutiger Sicht durchaus als wegweisend betrachtet werden.
Christa Mayr studierte bei Paolo Nestler und Paula Preisinger und hat sich der Gobelinweberei und Malerei zugewandt. Sie lebt und arbeitet in Mering als freischaffende Künstlerin und gibt ihr Können und Wissen in der von ihr gegründeten Malschule an Kinder und Erwachsene weiter.

In den lichtdurchfluteten, großzügigen Räumen der Firma Ludwig Leuchten werden Gemälde, Grafiken, Webereien und durchaus überraschende Objekte gezeigt, die vielfach einen Bezug zum Leben und Lebenslauf der Künstlerin aber auch zum Leben an sich haben. Vor allem der Verlauf des Lebens – vom Werden bis zum Verblassen, und alle damit verbundenen Veränderungen – ist Thema zahlreicher Werke. Nicht umsonst lautet der Titel der Ausstellung „Zeichen der Erinnerung“. Ausgestellt sind sowohl Auftragsarbeiten von Kirchen, zarte Aquarelle, großformatige Bildnisse und Textiles als auch farblich beeindruckende Acrylmalereien.

Da die Firma Ludwig Leuchten nicht mehr lange in dem Gebäude ansässig sein wird, wird es leider auch die Ausstellung in dieser Form vermutlich nur noch diesen Sommer zu sehen sein.

Pressestimmen: https://www.augsburger-allgemeine.de/friedberg/Ausstellung-Zeichen-der-Erinnerung-id26007816.html

https://www.augsburger-allgemeine.de/friedberg/Kunst-Zeichen-der-Erinnerung-in-Wort-und-Bild-id28731547.html

Es können jeweils 10 Personen an einer Führung teilnehmen. Anmeldung ist erforderlich unter info@paarkult.de.

Wir treffen uns jeweils zur angegebenen Uhrzeit vor dem Haupteingang von Ludwig Leuchten in der Frühlingsstraße, gegenüber Autohaus Sedlmair.

Durch die Ausstellung wird uns der Ehemann der Künstlerin führen.

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Die Führung durch die Ausstellung ist kostenlos, eine Spende wäre sehr Willkommen.

 

Rocknacht mit Double U.C.

Leider können wir die Veranstaltung wegen Corona nicht durchführen! Wir hoffen die Veranstaltung zu einem anderen Zeitpunkt durchführen zu können.

 

Seit über 25 Jahren rocken „DOUBLE U.C.“ in nahezu unveränderter Besetzung auf Festivals, in Kneipen und in den verschiedensten Konzertsälen. Hier im Süden sind Sie im Rahmen von S-live bereits 2x in der Augsburger Puppenkiste sowie wiederholt in Oberstdorf aufgetreten. Ihre Eigenkompositionen stehen dabei im Vordergrund – ob jazzig, bluesig, als Ballade oder Rock.
Aber auch Bekanntes von Joe Cocker, Whitesnake, Peter Gabriel und Manfred Mann findet sich im Repertoire. Die „Rockröhre“, so mancher Hammond- und Gitarren-Sound, melodiöse Basslicks und treibende Schlagzeuggrooves wecken Erinnerungen an frühe 70er-Bands: hier liegen die Wurzeln ihres Schaffens. Die Band steht für einen ganz eigenen Sound, der sich im Laufe der Jahre immer weiterentwickelt und stets neue Fans begeistert.

Gesang: Wolfgang Schott
Gitarre: Volker Büchs
Piano/Synth., Hammond: Fred Brunner
Bass: Jürgen Hauk
Schlagzeug: Reiner Blum

 

Den Abend beginnen „The Kraimers“, eine vierköpfige Band aus dem Augsburger Raum, die sich dem alternative Rock verschrieben hat. Der Gruppe ist es besonders wichtig sich nicht nur auf eine Musikrichtung festzulegen, sondern möglichst viele verschiedene Einflüsse Ihrer Mitglieder in den Songs zu verewigen.
Eingängige Gitarrenriffs, treibende Schlagzeugbeats, ein Prägnanter Bass und die kratzig rauchige Stimme des Frontmans begeistern immer wieder aufs Neue das Publikum.
Aber nicht nur live ist die Band auf dem Vormarsch, denn sie sind gerade dabei ihre erste Demo aufzunehmen. Die Scheibe Soll drei Songs fassen und erscheint voraussichtlich im Laufe des Jahres.

Das Konzert findet am 23.05.2020 in der Schmiechachhalle statt. Weitere Infos folgen.

rollin‘ home
shadow on the wall
move on
walking on the moon
unknown lady