Vortrag von Casimir Paltinger.
Der Referent ist Stadtführer von Linz und wird uns aufzeigen was es über die Landeshauptstadt von Oberösterreich zu erfahren gibt. Mit 203.012 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2017) ist sie nach Wien und Graz die drittgrößte Stadt Österreichs und das Zentrum des mit 781.833 Menschen zweitgrößten Ballungsraumes der Alpenrepublik.
Ausserdem wird er uns auch über das KZ Mauthausen berichten, das er mit Besuchergruppen wie dem BJR das ganze Jahr zeigt und erklärt.
Ein weiterer spannender Teil sind die Limonistollen. Hier macht er zeitgeschichtliche Führungen in den Linzer Luftschutzstollen.
Zur Person
Casimir Paltinger ist Stadtführer von Linz.
„Ma Tovu…“. „Wie schön sind deine Zelte, Jakob…“ ist eine Ausstellung über Synagogen in Schwaben in der Bücherei Mering.
Veranstaltet wird die Ausstellung von der ARGE Städtefreundschaft, Bücherei Mering, Wittelsbacher Landverein und DIG Augsburg und dem Jüdischen Kulturmuseum Schwaben.
Mehr in unserer Veranstaltungsankündigung.
Ausstellung in der Bücherei Mering über Synagogen in Schwaben mit dem Titel „Ma Tovu…“. „Wie schön sind deine Zelte, Jakob…“.
Veranstaltet wird die Ausstellung von der ARGE Städtefreundschaft, Bücherei Mering, Wittelsbacher Landverein und DIG Augsburg und dem Jüdischen Kulturmuseum Schwaben.
Eröffnung am 10.1.2018 um 19.00 Uhr.
Stadlunivortrag von der Architektin Susanne Gamper.
Ein Werkbericht über das Entwerfen und Bauen und ein Erlebnisbericht über die Arbeit in Tansania: Studierende aus Deutschland sanieren mit eigenen Köpfen und Händen ein Kinderkrankenhaus in einem afrikanischen Dorf, in dem schon vor über 150 Jahren deutsche Missionare mit eigenen Händen ein Kloster gebaut haben. Dabei treffen Erfahrungen aus verschiedenen Kulturen und Geschichten aus verschiedenen Zeiten zusammen.
Zur Person:
Susanne Gampfer ist Architektin und unterrichtet seit vielen Jahren Baukonstruktion und konstruktiven Entwurf. Seit 2011 unterrichtet sie an der Hochschule Augsburg. Im Rahmen dieser Arbeit sind im Laufe der Zeit mehrere von Studenten entworfene und errichtete Bauten für gemeinnützige Träger in Südafrika, Kenia und Tansania entstanden. Im Vordergrund steht dabei, einfaches Bauen zu vermitteln, angemessene Lösungen für den jeweiligen Ort und die Nutzer zu entwerfen und sich gemeinsam mit Studierenden auf andere Orte und Menschen einzulassen.
Zum ersten mal in Mering live im Rahmen des Candle Light Shopping:
Club Flor de Maio mit HANNA SIKASA und NADJA LEA LETZGUS

Wer schon mal vorab schnuppern möchte, hier gibt es zwei Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=zIs5KxOWqnk
https://www.youtube.com/watch?v=pg-5oP2i-z4
Zum ersten mal in Mering live im Rahmen des Candle Light Shopping:
Club Flor de Maio mit HANNA SIKASA und NADJA LEA LETZGUS
Mehr Information in unserem Veranstaltungseintrag.