Ausstellung in der Bücherei Mering über Synagogen in Schwaben mit dem Titel „Ma Tovu…“. „Wie schön sind deine Zelte, Jakob…“.
Veranstaltet wird die Ausstellung von der ARGE Städtefreundschaft, Bücherei Mering, Wittelsbacher Landverein und DIG Augsburg und dem Jüdischen Kulturmuseum Schwaben.
Eröffnung am 10.1.2018 um 19.00 Uhr.
Stadlunivortrag von der Architektin Susanne Gamper.
Ein Werkbericht über das Entwerfen und Bauen und ein Erlebnisbericht über die Arbeit in Tansania: Studierende aus Deutschland sanieren mit eigenen Köpfen und Händen ein Kinderkrankenhaus in einem afrikanischen Dorf, in dem schon vor über 150 Jahren deutsche Missionare mit eigenen Händen ein Kloster gebaut haben. Dabei treffen Erfahrungen aus verschiedenen Kulturen und Geschichten aus verschiedenen Zeiten zusammen.
Zur Person:
Susanne Gampfer ist Architektin und unterrichtet seit vielen Jahren Baukonstruktion und konstruktiven Entwurf. Seit 2011 unterrichtet sie an der Hochschule Augsburg. Im Rahmen dieser Arbeit sind im Laufe der Zeit mehrere von Studenten entworfene und errichtete Bauten für gemeinnützige Träger in Südafrika, Kenia und Tansania entstanden. Im Vordergrund steht dabei, einfaches Bauen zu vermitteln, angemessene Lösungen für den jeweiligen Ort und die Nutzer zu entwerfen und sich gemeinsam mit Studierenden auf andere Orte und Menschen einzulassen.
Zum ersten mal in Mering live im Rahmen des Candle Light Shopping:
Club Flor de Maio mit HANNA SIKASA und NADJA LEA LETZGUS

Wer schon mal vorab schnuppern möchte, hier gibt es zwei Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=zIs5KxOWqnk
https://www.youtube.com/watch?v=pg-5oP2i-z4
Zum ersten mal in Mering live im Rahmen des Candle Light Shopping:
Club Flor de Maio mit HANNA SIKASA und NADJA LEA LETZGUS
Mehr Information in unserem Veranstaltungseintrag.
Achtung: Termin wurde um 1 Woche nach hinten verschoben!
Stadluni Vortrag von Siegfried Kranzfelder.
Themenübersicht:
Teil A:
1. Geld – Recht – Eigentum – Handel
2. Funktionale- ,materielle- und entmaterialisierte Gelddefinition
Teil B:
1. Geldmengendefinition M0, M1, M2, M3
2. Was ist eine Bilanz?
3. Geld durch Kredit, Schulden und Guthaben
4. Kreditbegrenzung
5. Zins
6. Rating
7. Giralgeld, Wie funktioniert eine Überweisung
8. Geldschöpfung, Geldterritorien
Teil C:
Folgen des Geldsystems in der Gesellschaft
Teil D:
Grundeinkommen
Zur Person
Siegfried Kranzfelder hat in Augsburg Nachrichtentechnik studiert und als Dipl.Ing. abgeschlossen. Danach hat er an der TU München höheres Lehramt für Elektrotechnik und Physik studiert. Dann war er 36 Jahre an der Technikerschule Dozent für Elektrotechnik, Elektronik und Mikrocontrollertechnik. Er ist mittlerweile 66 Jahre alt und in Rente.
Jetzt interessiert er sich für verschiedene Dinge wie zum Beispiel Volkswirtschaft.
Stadluni Vortrag von Konrad Stangl.
Behandelt werden Fragen wie:
- Die Mehrheit der Deutschen befürworten offensichtlich mehr Videoüberwachung – Ist das kein Widerspruch zur Freiheit?
- Was kostet Sicherheit?
- Gibt es ein Grundrecht auf Sicherheit?
- Was ist unter einem „guten Leben“ und einer „guten Sicherheitspolitik“ zu verstehen?
- Wir müssen also was tun, tun für die Freiheit, tun für die Sicherheit – Wie könnte das, bezogen auf die Sicherheitsethik, konkret aussehen?
- Die Sehnsucht nach einem starken Staat – Ist es kein Widerspruch, wenn Sicherheitsethik das Machbare wieder einschränken soll.
Zur Person
Konrad Stangl, 54 Jahre, verheiratet, 5 Kinder, Polizeivollzugsbeamter, seit 37 Jahren bei der Bayerischen Polizei.
Er ist seit 6 Jahren hauptamtlicher Dozent an der Hochschule für den öffentlichen Dienst (Fachbereich Polizei) in Fürstenfeldbruck.