„Ma Tovu…“. „Wie schön sind deine Zelte, Jakob…“ ist eine Ausstellung über Synagogen in Schwaben in der Bücherei Mering.
Veranstaltet wird die Ausstellung von der ARGE Städtefreundschaft, Bücherei Mering, Wittelsbacher Landverein und DIG Augsburg und dem Jüdischen Kulturmuseum Schwaben.
Mehr in unserer Veranstaltungsankündigung.
Achtung: Termin wurde um 1 Woche nach hinten verschoben!
Stadluni Vortrag von Siegfried Kranzfelder.
Themenübersicht:
Teil A:
1. Geld – Recht – Eigentum – Handel
2. Funktionale- ,materielle- und entmaterialisierte Gelddefinition
Teil B:
1. Geldmengendefinition M0, M1, M2, M3
2. Was ist eine Bilanz?
3. Geld durch Kredit, Schulden und Guthaben
4. Kreditbegrenzung
5. Zins
6. Rating
7. Giralgeld, Wie funktioniert eine Überweisung
8. Geldschöpfung, Geldterritorien
Teil C:
Folgen des Geldsystems in der Gesellschaft
Teil D:
Grundeinkommen
Zur Person
Siegfried Kranzfelder hat in Augsburg Nachrichtentechnik studiert und als Dipl.Ing. abgeschlossen. Danach hat er an der TU München höheres Lehramt für Elektrotechnik und Physik studiert. Dann war er 36 Jahre an der Technikerschule Dozent für Elektrotechnik, Elektronik und Mikrocontrollertechnik. Er ist mittlerweile 66 Jahre alt und in Rente.
Jetzt interessiert er sich für verschiedene Dinge wie zum Beispiel Volkswirtschaft.
Stadluni Vortrag von Konrad Stangl.
Behandelt werden Fragen wie:
- Die Mehrheit der Deutschen befürworten offensichtlich mehr Videoüberwachung – Ist das kein Widerspruch zur Freiheit?
- Was kostet Sicherheit?
- Gibt es ein Grundrecht auf Sicherheit?
- Was ist unter einem „guten Leben“ und einer „guten Sicherheitspolitik“ zu verstehen?
- Wir müssen also was tun, tun für die Freiheit, tun für die Sicherheit – Wie könnte das, bezogen auf die Sicherheitsethik, konkret aussehen?
- Die Sehnsucht nach einem starken Staat – Ist es kein Widerspruch, wenn Sicherheitsethik das Machbare wieder einschränken soll.
Zur Person
Konrad Stangl, 54 Jahre, verheiratet, 5 Kinder, Polizeivollzugsbeamter, seit 37 Jahren bei der Bayerischen Polizei.
Er ist seit 6 Jahren hauptamtlicher Dozent an der Hochschule für den öffentlichen Dienst (Fachbereich Polizei) in Fürstenfeldbruck.
Stadluni Vortrag von Simon Baumer.
Lachen ist zu 100% Bio, umweltfreundlich und recyclebar. Lachen ist kinderleicht und gratis, doch am wichtigsten: Es macht Spaß! Wir lachen gerne!
Mich interessiert worüber wir lachen und was das mit uns macht. Was unterscheidet mitlachen vom auslachen? Darf ich als Deutscher über Judenwitze lachen? Wissen und Tricks zu Humor im Alltag und wie wir es leichter schaffen, uns und anderen ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern.
Ohne Magie aber mit Tipps zum Mitnehmen, meiner Sammlung bester Witze und Gitarre im Gepäck wünsche ich uns einen informativen wie unterhaltsamen Abend.
Zur Person
Simon Baumer, 24, lebt und studiert Rhetorik, Logopädie und Sprechkunst in Halle. Seine Studienschwerpunkte sind: zwischenmenschliche Kommunikation, Argumentation und Rede.
Seine größte Leidenschaft gilt der Musik. Er spielt Schlagzeug, Gitarre und schreibt eigene Songs. Nach seinem Masterstudium will er sich als Seminarleiter/Redner/Dozent selbstständig machen, festangestellt als Logopäde arbeiten oder Rockstar werden!
Vortrag von Gerhard Schraud.
Streiflichter durch Indien – mit einer Mischung aus Kultur, Alltagsleben der Menschen, und selten gewordenen Tierarten.
Auch wenn die Besuche mehrerer Nationalparks die Basis unserer Indien Reise waren, so kam der Kontakt mit den einfachen Menschen nicht zu kurz und auch ein Blick auf die vielfältige und religiös geprägte Architektur war überwältigend.
Lasst Euch mitnehmen auf unsere Reise mit schönen Bildern und eigenen Erfahrungen, die wir gerne miteinander teilen können.
„Nur der Unwissende wird böse. Der Weise versteht.“, Indisches Sprichwort
Zur Person:
Verheiratet, 2 mittlerweile erwachsene Kinder, 1 Hund.
Meine berufliche Heimat liegt in der Mikroelektronikindustrie. Dort arbeite ich mit Menschen aus über 20 Ländern aber insbesondere auch mit indischen Kollegen zusammen und wollte deren Heimatland und Kultur kennenlernen.
Zusammen mit meiner Frau Sabine suchen wir auf unseren Reisen immer Begegnungen mit einheimischen Menschen und Tieren. Neben Entdeckungsreisen nach Vietnam, Kambodscha, Kanada, Australien, Neuseeland, haben wir auch Freude an Selbstfahrer-Tiersafaris in afrikanischen Ländern wie Südafrika, Namibia, Sambia, Zimbabwe gefunden und konnten nun auch unsere grosse Sehnsucht nach freilebenden indischen Tigern erfüllen.
Eine utopische Kammeroper nach dem gleichnahmigen Buch von Hans Söllner als musikalische Lesung. Mit dem bekannten Kabarettisten und Schauspieler Stephan Zinner (Der Söder am Nockherberg) und den Musikern Peter Pichler und Martin Lickleder.
Bloß a Gschicht weiterlesen →